Hilfe und Tipps für Anfänger und Profis
Der Meerschweinchen Ratgeber
Toll dass Du hier bist und an der artgerechten Haltung von Meerschweinchen Interesse hast! Der Meerschweinchen Ratgeber bietet Dir über 150 Artikel rund um das Thema. Von der Anschaffung und Ernährung über den Nachwuchs bis hin zu Krankheiten stehen wir Dir zur Seite! Und wenn eine Frage hier nicht beantwortet sein sollte, schaue doch in unserer Community vorbei!

Meerschweinchen gehören zu den beliebtesten Haustieren in Deutschland insgesamt und sind sogar das beliebteste Kleintier im Haushalt. Es sind tagaktive Tiere mit einer Lebenserwartung von sechs bis acht Jahren. Damit liegen sie teils deutlich über der Lebenserwartung vergleichbarer Nagetiere. Europa ist für sie ein vergleichsweise junges Habitat (Lebensraum). Sie sind erst vor einigen Hundert Jahren aus Südamerika, von spanischen Eroberern über den Seeweg, nach Europa importiert worden. Daher haben Sie auch ihren Namen: Ihr Quieken erinnerte an Schweine und sie kamen über das Meer.
Herkunft, Domestizierung und Aussehen
Durch ihr knuddeliges Aussehen sind sie besonders bei Kindern sehr beliebt und gelten häufig als das ideale Haustier für Kinder. Allerdings sind sie dies gar nicht, denn weder kuscheln sie untereinander, noch möchten Meerschweinchen vom Menschen gekuschelt oder gestreichelt werden. Sie möchten auch nicht auf den Arm genommen oder getragen werden. Außerdem sind sie als Fluchttiere empfindlich gegen unbekannte und laute Geräusche. Deshalb sei Dir im Sinne der Tiere auch nicht empfohlen, Meerschweinchen im Kinderzimmer zu halten.
Es gibt eine ganze Menge verschiedener Rassen, die in Folge gezielter Züchtung heute offiziell anerkannt sind. Dabei gibt es dann noch Unterschiede in der Zeichnung. Von Zeichnung spricht man, wenn man das Muster des Fells meint sowie die einzelnen Farben.
Haltung
Bei einer artgerechten Haltung von Meerschweinchen benötigst Du viel Platz! Dies erreicht man annäherungsweise durch ein großes Gehege, heute sind Klappgehege immer beliebter, oder durch ausreichend Freilauf in der Innenhaltung. Sie sind nicht sonderlich begabt darin Höhe zu überwinden, weshalb ein mehrstöckiger Käfig keine echte Alternative darstellt. Dafür sind sie aber umso bessere Langstreckenläufer und benötigen deshalb ausreichend Platz. Nur in der Ebene finden sie diesen zum Laufen und Toben (das sogenannte „Popcornen„). Dies kannst Du vor allem in der Außenhaltung sehr gut ermöglichen. Diese benötigt aber umfangreiche Vorkehrungen zum Schutz vor Temperatur sowie Raubtieren und ist nicht, wie man annehmen könnte, leichter oder zeitlich anspruchsloser.
Ernährung
Meerschweinchen sind reine Pfanzenfresser und kennen eine große Speisekarte. Bedenklich bis krank machend gelten viele Produkte aus Zoohandlungen oder dem Einzelhandel. Diese werden als Alleinfutter in Form von Trockenfutter oder Kraftfutter beworben. Sie enthalten häufig leider gerade nicht die benötigten Nährstoffe und sind in der Regel überdies mit Dickmachern wie Zucker, Getreide oder Melasse geradezu übersättigt. Dieses wird von den Tieren zwar gerne angenommen werden, wer isst nicht gerne Süßes, aber bei regelmäßiger Fütterung drohen Folgeschäden in Form von Krankheiten und damit hohe Kosten beim Tierarzt. Mittlerweile haben sich jedoch einige Online-Shops auf spezielle Kräutermischungen spezialisiert.
Kaufen
Wer gerade erst mit überlegt Meerschweinchen zu kaufen, sollte einen detaillierten Blick auf die Kosten werfen, denn die Haltung ist alles andere als günstig. Außerdem erzeugt die Einstreu regelmäßig hohe Mengen an Müll, den Du irgendwie entsorgt bekommen musst. In einer Pro und Contra Liste haben wir mit unserer langjährigen Erfahrung in der Meerschweinchenhaltung dem Anfänger eine Liste zusammengestellt. Wir hoffen, dass diese eine Kaufentscheidung in die eine oder andere Richtung beeinflussen kann. Außerdem werfen wir in einem weiteren Artikel einige wichtige, grundsätzliche Fragen auf, die dabei helfen können ob Meerschweinchen die richtigen Haustiere für einen sind. Kaufen[1] kann man Meerschweinchen im Tierheim, beim Züchter oder der Zoohandlung. Von Letzterem möchten wir aber unbedingt abraten, da die Herkunft oftmals zweifelhaft ist und die Tiere nicht selten schon krank[2] oder gar schwanger gekauft werden.
Gesundheit
Meerschweinchen sind nicht sonderlich anfällig für Krankheiten, auch wenn durch die Fülle an Artikeln zu diesem Thema der Eindruck entstehen könnte. Unser Ratgeber geht detailliert auf sehr viele verschiedene Krankheitsbilder ein, mit denen sich die Tiere und Halter unter Umständen herumschlagen müssen. Diverse Artikel werden monatlich tausendfach abgerufen, z.B. wenn Meerschweinchen mit Haarlingen oder Milben befallen sind.
Wer gewissenhaft seine Tiere hält, der verfügt über eine gute Notfallapotheke und scheut nicht den regelmäßigen Gesundheitscheck; den so genannten Meerschweinchen-TÜV.
Beachte allerdings bitte das insbesondere dieser Bereich niemals einen Ersatz für einen Tierarzt Besuch darstellt! Diese Artikel werden ausdrücklich ohne Haftung oder Gewähr angeboten und spiegeln unsere Erfahrung wider. Der Gang zum Tierarzt ist und bleibt unerlässlich! Nur er kann eine richtige Diagnose stellen und entsprechend im Sinne des Tieres handeln!
Steckbrief zu Meerschweinchen
Wissenschaftlicher Name | Cavia porcellus |
Herkunft | Südamerika |
Lebenserwartung | ∅ 6-8 Jahre |
Größe | 20 – 35 cm |
Gewicht | 800 – 1400 g |
Aktivität | polyphasisch (Tag/Nacht) |
Futter | pflanzlich |
Kosten | ca. 30€/Monat je Tier |
Haltung | innen/außen (auch ganzjährig) |
Rassen | ca. 20 verschiedene |
Der vollständige Steckbrief enthält noch eine Menge mehr Informationen darüber, was Meerschweinchen ausmacht und wie man sie klassifiziert. So kannst Du sie auch von ihren wildlebenden Verwandten unterscheiden.
Literatur
Wir empfehlen seit vielen Jahren schon aus Überzeugung das Buch von Ruth Morgenegg Artgerechte Haltung – Ein Grundrecht auch für Meerschweinchen. Dieses ist erstmals im Jahr 2007 erschienen und hat schon vielen Haltern einen anderen, artgerechteren Umgang mit Meerschweinchen näherbringen können.
Artgerechte Haltung ist ein Grundrecht - auch für Meerschweinchen
Price: 22,00 €
21 used & new available from 8,67 €
Über uns – Wer steckt hinter dem Meerschweinchen Ratgeber?
Der Meerschweinchen Ratgeber wurde 2005 – damals noch unter dem Namen Schweinchenwelt, von Nadine Kind und Armin Gerhardts ins Leben gerufen. Auslöser war die intensive Beschäftigung mit dem Thema, da wir seit 2003 selbst Meerschweinchen halten. 2005 starteten wir nach einjähriger Vorarbeit mit gut 50 Artikeln die Schweinchenwelt. Es war eine reine Informationssammlung zum Thema mit anhängigem Forum, welches schnell beachtlich gewachsen ist. Bereits 2006 haben wir den Namen in Meerschweinchen Ratgeber geändert und dies bis heute beibehalten.
Seit langer Zeit gehört der Meerschweinchen Ratgeber zu einer DER Adressen rund um das Thema. Zwischenzeitlich haben wir in diversen Publikationen im Bereich Print und Web zum Thema Beiträge veröffentlicht und auch wenn es aus den persönlichen Lebenssituationen zeitweise sehr still wurde, wir sind halt keine Anfang 20 mehr, so sind wir doch noch immer da und werden es bleiben!
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/kaufen/wo-kaufen/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/krankheiten/
Neue Artikel im Ratgeber:
Meerschweinchen Ratgeber Blog
Artikel lesen ca. 0 Minute(n) 0Meerschweinchen nicht streicheln
Beim Streicheln von Meerschweinchen scheiden sich die Geister und das liegt nach unserer Auffassung an einem großen Missverständnis! Streicheln ist ein ganz natürliches Verhalten des Menschen und immer sehr positiv besetzt, da man damit seinem Gegenüber Zuneigung bekundet. Wie könnte man so etwas überhaupt falsch verstehen als Tier?
Artikel lesen ca. 2 Minute(n) 0Skinny Pigs – Nacktmeerschweinchen, die nicht nackt sind!
Skinny Pigs waren in Deutschland bis vor wenigen Jahren noch weitgehend unbekannt und für Liebhaber-Halter kaum zu bekommen. Nach wie vor ist die Rasse hierzulande relativ selten, doch ihre Fan-Gemeinde wächst stetig. Sie bestechen durch ihr ungewöhnliches Aussehen, ihr quirliges Wesen und ihre für Meerschweinchen überdurchschnittliche Zutraulichkeit.
Artikel lesen ca. 8 Minute(n) 2So alt werden Meerschweinchen
Die Lebenserwartung ist natürlich eine der Kernfragen wenn man in Betracht zieht Meerschweinchen zu halten. Folglich gehört sie zu den häufigsten Fragen überhaupt. Die Antwort ist nicht ganz so leicht.
Artikel lesen ca. 2 Minute(n) 1