Wohin mit dem Weihnachtsbaum nach Weihnachten?

Dürfen Meerschweinchen den Weihnachtsbaum essen?

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 2 Minuten
Weihnachtsbaum für Meerschweinchen

Eine immer wieder gestellte Frage ist die, ob nach dem Weihnachtsfest die Meerschweinchen den Weihnachtsbaum oder wenigstens Teile des Weihnachtsbaums essen dürfen. Grundsätzlich dürfen Meerschweinchen Tanne oder Fichte essen, aber unproblematisch ist das leider nicht und einfach mit Ja oder Nein ist die Frage kaum zu beantworten.

meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchen

Nein, hier geht es nicht um die Frage ob Meerschweinchen[1] unter den Weihnachtsbaum gehören. Diese Frage ist ausreichend hier beantwortet: Verschenke keine Meerschweinchen. Eine häufig wiederkehrende Frage ist, ob Meerschweinchen nach dem Weihnachtsfest den Baum fressen dürfen, oder ob der Käfig bzw. das Gehege mit Tannenzweigen o.ä. während der Weihnachts- oder Vorweihnachtszeit geschmückt werden darf.

Einige Dinge sind wesentlich:

  • Fichte und Tanne an sich kann von Meerschweinchen in Maßen gefressen werden
  • Handelsübliche Weihnachtsbäume sind häufig chemisch behandelt (gespritzt)
  • Viele Meerschweinchen mögen Fichte und Tanne gar nicht sonderlich

Doch von vorne und erstmal eine Warnung:

 Es gibt bis heute (2017) keine gesetzlichen Vorgaben für Höchstkonzentrationen an Pflanzenschutzmittelrückständen an Weihnachtsbäumen. [1] 

Welche Weihnachtsbaumsorten gibt es und wo kommen sie her?

In den letzten Jahren sind zu der klassischen Nordmanntanne sowie der Fichte oder Blaufichte als edelere Version einige zusätzliche Sorten hinzu gekommen. So finden sich in Baumärkten oder bei fliegenden Händlern gerne auch Küstentannen, Koreatannen oder Felsgebirgstannen. Die Kiefer wird als kostengünstiger Dauerbrenner ohnehin seit jeher als Weihnachtsbaum angeboten und die Douglasie erfährt eine immer höhere Verbreitung. Jede Baumart wird dabei neben ihren teils dramatischen Preisunterschieden zueinander natürlich gerne ob ihrer besonderen Eigenschaften beworben. Diese Eigenschaften beziehen sich natürlich auf ihren eigentlichen Nutzen als Weihnachtsbaum.

Weihnachtsbaum in Maßen als Raufutter geeignet

Aufatmen kann man dahingehend, dass alle Tannen derselben Familie entspringen und keine mehr oder weniger geeignet ist für Meerschweinchen als eine andere. Auch die Kiefer kann als Futtermittel in Betracht gezogen werden. Allerdings gibt es ein ganz entscheidendes Problem dabei:

Gekaufte Weihnachtsbäume sind häufig chemisch belastet

Wie bereits oben angemerkt sind Weihnachtsbäume häufig stark gespritzt [2] damit sie zum einen ausreichend gut wachsen können, zum anderen auch damit die Haltbarkeit gesteigert wird sobald sie geschlagen wurden. Außerdem werden zur Abwehr von Schädlingen Pestizide eingesetzt, mitunter sogar verbotene. [3] Zur Förderung des Verkaufs, manchmal aber auch aus purer Unwissenheit heraus, wird einem auf Nachfrage beim Verkauf dann doch attestiert dass der Baum ungespritzt wäre. Ob man diese Antwort auch schriftlich haben könne ist dann eine gute Nachfrage um zu kontrollieren ob und wie ernst es um diese Angabe bestellt ist. Faktisch sind alle Tannen aus dem Handel mit ziemlicher Sicherheit gespritzt. Gleiches gilt für im Blumenhandel erhältliche Tannenzweige, Adventskränze u.ä..

 Einen Weihnachtsbaum, dessen Ursprung man nicht kennt und von dem man nicht sicher sein kann dass er nicht belastet ist, niemals auf gut Glück an Meerschweinchen verfüttern! 

Zusammenfassung:

  • In Europa gebräuchliche Weihnachtsbaumarten sind prinzipiell als Futtermittel geeignet.
  • Im Baumarkt oder bei fliegenden Händlern bzw. im freien Handel gekaufte Bäume sind mit aller Wahrscheinlichkeit gespritzt und dürfen Meerschweinchen nicht angeboten werden!
  • Die ätherischen Öle diverser Nadelhölzer wirken zwar antiseptisch, können bei Meerschweinchen allerdings auch Reizungen der Atemwege und Schleimhäute verursachen. Deshalb sollte Nadelbaum behutsam angeboten werden.
  • Die gesamte Pflanze kann angeboten werden.
  • Jedweder Baumschmuck ist vollständig zu entfernen bevor der Weihnachtsbaum im Gehege landet.
  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/