Amputation beim Meerschweinchen
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 1 Minuten
Ampuationen von Gliedmaßen werden bei Meerschweinchen nur sehr selten vorgenommen. Verliert ein Meerschweinchen ein Gliedmaß, kommt es in den meisten Fällen jedoch sehr gut damit zurecht.
Ursachen für Amputationen- Entzündung der Krallen des Meerschweinchens, vor allem bei mangelhafter Pflege
» Siehe hierzu den Unterpunkt im Meerschweinchen[1] Ratgeber: Krallen schneiden - Entzündung von Gliedmaßen durch Verletzungen / Brüche, häufig in Folge von Stürzen
- Komplett gebrochene Gelenke, welche nicht wieder selbst zusammen wachsen können
- Unfälle im Käfig
Siehe hierzu den Unterpunkt im Meerschweinchen Ratgeber: Käfighaltung
» Siehe hierzu den Unterpunkt im Meerschweinchen[1] Ratgeber: Krallen schneiden
Siehe hierzu den Unterpunkt im Meerschweinchen Ratgeber: Käfighaltung
Amputationen müssen bei Meerschweinchen nur sehr selten vorgenommen werden. Viele Tierärzte wollen eine solch große OP nicht durchführen, da sie keine guten Heilungschancen sehen. Auch das „Kosten-Nutzen-Verhältnis“ wird hier gerne als Begründung angeführt. Kleintiere, so auch Meerschweinchen, haben noch immer einen schweren Stand auch bei erfahrenen Tierärzten. Meiner Meinung nach lohnt sich aber zumindest der Versuch. Die Erfahrung zeigt, dass Meerschweinchen bei denen eine Amputation vorgenommen wurden, häufig sehr gut damit zurecht kommen.
Amputation bei Meerschweinchen
Sam verlor aus nicht geklärter Ursache innerhalb nur einiger Tage gleich zwei Zehen. Die Wunden konnten leider nicht verschlossen werden, da die Knochen heraus standen und kein Gewebe mehr vorhanden war, um die Wundränder zu nähen. Eine Amputation am Knie schien dem Tierarzt nicht sinnvoll, da der Stumpf immer wieder belastet werden würde. So wurde eine Amputation in der Mitte des Oberschenkelknochens vorgenommen. Die Wunde verheilt sehr gut und Sam kommt sehr gut als „Dreibein“ zurecht.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/