Rachitis bei Meerschweinchen

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 1 Minuten

Eine Rachitis ist bei Meerschweinchen eine sehr seltene Erkrankung, die so gut wie nie auftritt. Meist sind junge Meerschweinchen im Wachstum davon betroffen.

meerschweinchenmeerschweinchen

Rachitis, eine Störung des Knochenwachstums, kann man vorbeugen, in dem man die Meerschweinchen artgerecht hält und ihnen ausreichend und ausgewogenes Frischfutter anbietet. Rachitis ist eine Mangelerscheinung in Folge gar nicht oder zu wenig zugeführten Vitaminen und Mineralien. Ausreichend und ausgewogen ernährte Meerschweinchen[1] haben eine geringe Disposition für Rachitis.

Ursachen für Rachitis

  • Mangel an Vitamin D
  • Mangel an Kalcium
  • Mangel an Tageslicht

Symptome von Rachitis

  • Deformation der Gliedmaßen

Behandlung von Rachitis

  • Haltung bei Tageslicht
  • Gabe von Kalcium und Vitamin D

Die Rachitis bei Meerschweinchen deckt sich mit der bei Kindern im Wachstum, dementsprechend sind Ursachen, Symptome und die notwendige Behandlung deckungsgleich.

 

  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/