Cheylitis
Lippengrind beim Meerschweinchen
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 1 Minuten
Lippengrind ist eine der häufigsten Hautkrankheiten bei Meerschweinchen. Lippengrind ist aber auch gut zu behandeln und eine wenig gefährliche Erkrankung für das Meerschweinchen.
meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenSymptome von Lippengrind
Positiv anzumerken ist zunächst, dass Lippengrind das Allgemeinbefinden des Meerschweinchens nicht negativ beeinflusst. Es wird weiter fressen und die Verdauung in Takt halten. Natürlich muss Lippengrind aber behandelt werden!
Ursachen für Lippengrind
Die genaue Ursache für Lippengrind beim Meerschweinchen[1] ist noch nicht vollständig geklärt. Allerdings gibt es zahlreiche Ansätze.
- In der Mundpartie bilden sich aufgrund von Mangel an Vitamin A sowie Vitamin C und Panthothensäure winzige Risse. In diesen Rissen setzen sich leider sehr gut Bakterien und / oder Pilze fest, die dann für Entzündungen sorgen und das Gewebe des Mundraums schädigen.
- Lippengrind kann ebenfalls durch Milben ausgelöst werden, welche sich im Gaumen der Meerschweinchen einnisten.
- Die Faktoren Stress und Fehlernährung begünstigen immer das Entstehen von Lippengrind.
Symptome von Lippengrind- Die Lippen des Meerschweinchens zeigen schorfige Veränderungen. Dieser ist gelblich bis blutrot gefärbt.
- In fortgeschrittenem Stadium befällt der Lippengrind auch Nase und Gesicht des Meerschweinchens.
Behandlung von Lippengrind- Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin A und Vitamin C ist durch eine kontinuierlich ausgewogene Frischfütterung sicherzustellen. Eine weitere Behandlung mit Vitaminpräparaten ist dabei nicht notwendig.
- Ungesättigte Fettsäuren in Form von Sonnenblumenkernen (zwei bis drei pro Tag) oder geschrotetem Leinsamen, dem Meerschweinchen direkt angeboten, helfen aktiv gegen Lippengrind.
- Für eine lokale Behandlung ist es möglich eine vom Tierarzt verschriebene Salbe anzuwenden. Diese wirkt desinfizierendend sowie antibiotisch (Bei Ursache aufgrund von Bakterien) und antimykotisch (Bei Ursache aufgrund von Pilzen).
- Die Fütterung von säurehaltigem Obst und Früchten wie z.B. Äpfel ist bis zur vollständigen Ausheilung unbedingt zu vermeiden.
- Sonne fördert die Heilung von Lippengrind. Das heißt aber natürlich nicht, dass Euer Meerschweinchen dauernder Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden soll, schon gar nicht hinter einer Fensterscheibe in Käfighaltung.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/
- Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin A und Vitamin C ist durch eine kontinuierlich ausgewogene Frischfütterung sicherzustellen. Eine weitere Behandlung mit Vitaminpräparaten ist dabei nicht notwendig.
- Ungesättigte Fettsäuren in Form von Sonnenblumenkernen (zwei bis drei pro Tag) oder geschrotetem Leinsamen, dem Meerschweinchen direkt angeboten, helfen aktiv gegen Lippengrind.
- Für eine lokale Behandlung ist es möglich eine vom Tierarzt verschriebene Salbe anzuwenden. Diese wirkt desinfizierendend sowie antibiotisch (Bei Ursache aufgrund von Bakterien) und antimykotisch (Bei Ursache aufgrund von Pilzen).
- Die Fütterung von säurehaltigem Obst und Früchten wie z.B. Äpfel ist bis zur vollständigen Ausheilung unbedingt zu vermeiden.
- Sonne fördert die Heilung von Lippengrind. Das heißt aber natürlich nicht, dass Euer Meerschweinchen dauernder Sonnenbestrahlung ausgesetzt werden soll, schon gar nicht hinter einer Fensterscheibe in Käfighaltung.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/