Nicht nur ein Problem ihrer männlichen Halter

Haarausfall beim Meerschweinchen

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 1 Minuten

Nicht immer ist Haarausfall auf Parasiten zurückzuführen. Vor allem sind andere Ursachen daran schuld, wenn der Haarausfall und kahle Stellen ohne Juckreiz beim Meerschweinchen auftreten.

meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchen

Haarausfall, fachlich korrekt Alopezie, beim Meerschweinchen[1] kann verschiedene Ursachen haben, die nur ein Tierarzt sicher diagnostizieren kann.

Ursachen für Haarausfall

  • Stress ist einer der Hauptfaktoren für Haarausfall. Stress entsteht beim Meerschweinchen wenn es zu wenig Platz hat oder bei Streitigkeiten in der Rangordnung. Dazu gibt es im Ratgeber zwei Seiten: » Meerschweinchen Auslaug » Rangordnungskämpfe
  • Proteinmangel
  • Vitaminmangel. Eine ausgewogene Ernährung der Meerschweinchen macht jeden Vitaminzusatz – auch im Wasser – überflüssig. » Futterliste
  • Mieralstoffmangel
  • Eierstockzysten. Bei Eierstockzysten ist ein symmetrischer Haarausfall an beiden Flanken des Meerschweinchens ein typisches Erkennungsmerkmal
  • Morbus Chushing. Hierbei handelt es sich um eine krankhafte Veränderung der Hirnanhangdrüse oder der Nebennieren. Ist dies der Fall, ist der Haarausfall dann symmetrisch an Rücken und Flanken zu beobachten. So ist Morbus Chushing mit Eierstockzysten verwechselbar – sofern es sich um ein weibliches Meerschweinchen handelt, natürlich!
  • Ständiger Kontakt mit nasser und verschmutzer Einstreu lässt das Meerschweinchen das Fell verlieren, und es ist ein dringender Appell des Meerschweinchens an den Halter, für hygienisch verantwortliche Zustände im Käfig zu sorgen!
  • Im allgemeinen ist nasses und / oder häufig verschmutzes Fell Grund für Haarausfall. Dies ist auch regional begrenzt, so z.B. in Folge von Augenerkrankungen um die Augen oder am Kinn bei speichelnden Meerschweinchen

Symptome von Haarausfall

  • vermehrter Haarverlust
  • kahle Stellen, die nicht schuppen oder jucken. Sollte die Haut an den kahlen Stellen schuppig oder schorfig sein, ist der Haarausfall sehr sicher durch Parasiten oder Pilze hervorgerufen, was eine alternative Behandlung nötig macht.

Behandlung von Haarausfall

  • Die Behandlung des Haarausfalls bei Meerschweinchen richtet sich immer nach der Ursache. Deshalb ist es wichtig bei auffälligem Haarausfall beim Tierarzt vorstellig zu werden um das Problem zu ergründen
 Die kahle Stelle hinter den Ohren des Meerschweinchens ist normal und stellt keinen Haarausfall oder eine Erkrankung dar, sondern ist eine normale genetische Veranlagung! 
  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/