Natürliche Leckereien

Grünfutter & Saftfutter

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 1 Minuten
Meerschweinchen Grünfutter

Bei der Gabe von Frischfutter an Meerschweinchen unterscheidet man zwischen Grünfutter und Saftfutter. Unter Grünfutter versteht man Gras, Löwenzahn, Wildgräser, Löwenzahn und ähnliches. Saftfutter bezeichnet Gemüse und Obst.

meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchen

Grünfutter für Meerschweinchen

Als Grünfutter bezeichnet man alle Futterpflanzen, die auf Wiesen wachsen, z.B. Löwenzahn, Sauerampfer, Kamille, Spitzwegerich, Gras. Grünfutter enthält alle wichtigen Nährstoffe für Meerschweinchen. Es kann nach Anfütterung reichlich verfüttert werden. Wichtig vor allem für die Lagerung ist darauf zu achten, dass das Futter trocken ist. Nasses Futter ist selbsterhitzend und gärt. Meerschweinchen[1] können dadurch Fehlgärungen im Magen-Darm-Trakt bekommen, besonders im Blinddarm. Dies führt zu Koliken, Durchfall oder Blähsucht. Grünfutter sollte im Wald oder auf Wiesen gepflückt werden. Niemals am Straßenrand oder am Rand von gedüngten Feldern. Rasenschnitt darf nicht verfüttert werden. Grashalme durch Rasenschnitt sind sehr kurz und erhitzen sich auf Grund ihrer Schnittfläche sehr schnell. Der Gärprozess setzt schnell ein. Längeres Gras, das mit der Sense geschnitten wurde, kann problemlos verfüttert werden, ebenso wie von der Hand gepflücktes Gras.

Wird das Grünfutter auf Wildwiesen mit vielen Kräutern gepflückt, kann es in der wärmeren Jahreszeit das Saftfutter ersetzen. Verfüttert man reinen Rasen, muss weiterhin Saftfutter zugefüttert werden.

Saftfutter für Meerschweinchen

Saftfutter ist Obst und Gemüse. Um den Vitaminbedarf der Meerschweinchen zu decken, kann zusätzlich zum Grünfutter auch Saftfutter gegeben werden. Die Gabe von Saftfutter sollte dabei mindestens zwei bis drei Mal täglich erfolgen. Übrig gebliebenes von der Fütterung sollte bei der darauf folgenden Fütterung entfernt werden. Gemüse wird täglich verfüttert, Obst sollte maximal ein mal die Woche gefüttert werden, da Obst viel Fruchtzucker enthält, dadurch sehr süß ist und dick macht.

 Meerschweinchen müssen mindestens 10% ihres Körpergewichts an Frischfutter pro Tag fressen, um ihren Vitaminbedarf zu decken. Dies ist das absolute Minimum und sollte daher aufgestockt werden. Nach oben hin ist keine Grenze gesetzt. Hier werden mindestens 300g pro Tier und Tag verfüttert. 
  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/