Prüfe, wer sich lange bindet!
Meerschweinchen kaufen
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 3 Minuten

Meerschweinchen kaufen kann man schnell und unkompliziert. Doch gibt es viel zu beachten! In diesem Bereich werden viele wichtige Fragen vor dem Kauf behandelt, damit der Einzug der Fellnasen reibungslos funktioniert und man eine lange Zeit Freude an seinen neuen Mitbewohnern hat.
Auf den ersten Blick scheinen Meerschweinchen[1] günstig zu sein und gelten häufig als das ideale Haustier gerade für Kinder. Sie sind vergleichsweise günstig in Zoohandlungen zu Kaufen[2] und machen zunächst nicht den Eindruck sonderliche Anforderungen zu stellen. Das ist allerdings ein Trugschluss, wie wir in den Kosten aufgeschlüsselt haben. Es gibt zahlreiche Aspekte, die man vor dem Kauf beachten sollte. Meerschweinchen erreichen ein hohes Alter und benötigen verglichen mit anderen Nagetieren viel Platz. Sie können krank werden oder gar die Halter oder Mitbewohner krank[3] machen. Bevor man überhaupt eine Entscheidung trifft sollte deshalb unbedingt abgeklärt werden, ob nicht eine im Haushalt lebende Person eine Allergie gegen Meerschweinchen selbst, das Streu oder Heu hat.
Außerdem sollte man sich von den Gedanken lösen Meerschweinchen seien Kuscheltiere und würden gerne auf den Arm genommen werden. Auch wenn dies noch immer in vielen Büchern so steht und sie nun mal einfach putzig anzusehen sind, ist dies schlicht falsch. Meerschweinchen kuscheln nicht – nicht untereinander und schon gar nicht mit dem Menschen. Sie leben am liebsten in ihrem Gehege oder Käfig und bleiben auf Distanz.
Meerschweinchen kaufen und verschenken?
Die Idee Meerschweinchen zu verschenken sollte man ebenfalls ablegen. Aufgrund ihrer hohen Lebenserwartung und den erwartbaren Kosten geht der Besitzer eine hohe Verantwortung ein, die man nicht einfach so verschenken sollte. Das gilt auch für die eigenen Kinder, wenn man nicht selbst voll hinter der Haltung steht.
Wer sich noch nicht ganz sicher ist ob er Meerschweinchen halten möchte, sollte einen Blick in unsere Pro und Contra Liste werfen.
Steht die Entscheidung erst einmal fest dass der Haushalt wachsen soll, stellt sich die Frage wo Meerscheinchen gekauft werden können. Die typischen Vertreter sind hierbei die Zoohandlungen, das Tierheim bzw. die Notstation oder der Züchter. In der Vergangenheit gab es immer wieder Berichte über katastrophale Zuchtbedingungen von Tieren die im Zoohandel, oder noch schlimmer im Baumarkt, landen. Die Folge für den Halter sind dann am Ende deutlich höhere Arztkosten.
Wir plädieren ganz klar dafür Tiere aus Notstationen oder aus dem Tierheim zu holen, wenngleich die Anzahl an Tieren in den letzten Jahren dort deutlich gesunken ist. Beim Züchter sollte man immer auf sein Bauchgefühl hören ob es sich hierbei um eine seriöse Zucht handelt. Wie in der Zoohandlung gilt auch hier, dass ein Mitleidskauf letztendlich dem einzelnen Tier hilft, das System aber nur so weiterlaufen lässt.
Kurztipps:
Meerschweinchen kaufen, aber richtig!
- Kläre zuvor gewissenhaft ab, dass niemand in Deiner Familie gegen typische Stoffe allergisch ist. Dazu zählt neben den Meerschweinchen selbst natürlich Einstreu und vor allem Heu, zu dem am häufigsten Unverträglichkeiten beim Halter vorkommen.
- Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere, dürfen nicht alleine gehalten werden, sind nicht günstig in der Haltung und brauchen viel Platz. Wäge die Vor- und Nachteile sorgsam gegeneinander auf. Sind es wirklich die Tiere, die Du Dir vorgestellt hast?
- Überlege Dir wie Du die Meerschweinchen bei längerer Abwesenheit (z.B. Urlaub) betreuen lassen kannst.
- Macht euch gemeinsam bewusst, dass auch die Haltung von Kleinsäugern eine Aufgabe für die ganze Familie ist, mindestens aber ein Erwachsener ebenfalls Verantwortung übernehmen muss, wenn die Tiere für das Kind angeschafft werden.
- Die Haltung erzeugt viel Abfall, allen voran Einstreu. Stelle bevor Du losziehst um Meerschweinchen zu kaufen sicher, dass die Einstreu[4] dauerhaft vernünftig entsorgt werden kann. Eine Mülltonne haushaltsüblicher Größe wird für den zusätzlich anfallenden Abfall schnell zu klein.
- Stelle sicher, dass die Tiere bereits ein fertiges Zuhause haben, bevor sie in die Wohnung geholt werden! Das heißt, dass das Gehege bereits komplett eingerichtet sein sollte.
- Schaut zunächst in Tierheimen und Notstationen vorbei, ob dort Meerschweinchen auf einen neuen Besitzer warten. Meide grundsätzlich Zoohandlungen oder noch schlimmer die Baumärkte, die Kleintiere führen. Auch ebay Kleinanzeigen ist nicht prinzipiell ein guter Ort um Tiere zu erwerben, da sie von dort häufig aus wilder Vermehrung stammen. Im Zweifel sollte man immer lieber immer zum verantwortungsvollen Züchter gehen.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/kaufen/wo-kaufen/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/krankheiten/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/zubehoer/einstreu/