Meerschweinchen sind Lebewesen
Meerschweinchen: Ideal geeignet für Kinder?
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 2 Minuten

Meerschweinchen kommen als Haustier für Kinder nur bedingt in Betracht. Sie sind Lebewesen und haben individuelle Bedürfnisse, die vor allem junge Familienmitglieder alleine weder erkennen, noch umfänglich erfüllen können. Ein Kind ist sich der Verantwortung gegenüber Haustieren oft nicht umfänglich bewusst und schnell überfordert, wenn es alles alleine machen soll. Deshalb sind Meerschweinchen als Haustiere nur dann eine Option, wenn auch die Eltern Freude an den Tieren haben.
Kinder lieben Meerschweinchen[1] und verbringen gerne Zeit mit ihnen. Tiere gelten gemeinhin als ideale pädagogische Erweiterung in der Erziehung, da hier früh Selbstwirksamkeit, Verantwortung und Selbstbewusstsein gefördert wird. Dieser Artikel findet seinen Platz hier im Ratgeber, weil wir immer wieder feststellen, dass die Entscheidung für Nagetiere im Allgemeinen von den Eltern häufig aus falschen Grundannahmen getroffen werden.
Man wünscht sich häufig selbst nicht zu viel Arbeit mit den Tieren zu haben, die für die Kinder in den Haushalt geholt wurden. Oft fällt die Wahl dann auf Nagetiere. Die Annahme ist, sie seien besonders geeignet, da sie nicht sehr pflegeintensiv sind, nicht aggressiv und wenig Platz benötigten. Außerdem sind sie knuddelig und damit automatisch ein toller Partner für das Kind. Leider trifft das alles nicht zu!
Falschaussagen zur Haltung
- Sie können ganz alleine von Kindern versorgt werden.
- Sie lassen sich gerne knuddeln.
- Sie können von einem Kind alleine gehalten werden.
- Sie sind anspruchslos in Haltung und Pflege.
- Sie nehmen es einem Kind nicht übel, wenn es mal unvorsichtig ist.
- Sie sind ideale Kindertiere.
Häufig hört man diese oder ähnliche Sätze z.B. in Zoohandlungen oder liest sie in Lückenfüllern von Zeitschriften – bis heute. Tatsächlich sind Meerschweinchen scheue Fluchttiere, die selbst untereinander zwar eine soziale, aber distanzierte Interaktion bevorzugen.
Wie Meerschweinchen ideale Haustiere für Kinder werden können
Meerschweinchen können dennoch ideale Tiere für Kinder sein, wenn die Eltern sich selbst verantwortungsvoll um die Meerschweinchen kümmern und die Kinder entsprechend zu selbstständigem Handeln mit den Meerschweinchen anleiten und sie „mitnehmen“. Selbstverständlich soll das Kind bei der Pflege und Fütterung der Meerschweinchen helfen, den Stall ausmisten und was sonst noch regelmäßig ansteht und Aufgaben eigenverantwortlich übernehmen. Das schafft die Grundlage für eine Beziehung zu den Tieren, stärkt das Selbstbewusstsein sowie das Verantwortungsbewusstsein der Kinder. Dies ist aber immer ein von den Eltern begleitenter Prozess.
Vor allem das Beobachten des Verhaltens, Feststellen von Krankheitsanzeichen und Pflege sind Aufgaben, die zunächst nur ein Erwachsener übernehmen sollte – für diese Aufgaben müssen sich die Eltern des Kindes verantwortlich fühlen. Es ist leider zu beobachten, dass Kinder häufig zu lange warten, um mit einem Problem an die Eltern heranzutreten. Bei Meerschweinchen kann diese Verzögerung schnell ernste Konsequenzen haben.
Meerschweinchen dürfen deshalb nie nur auf Wunsch des Kindes gekauft werden! Mindestens ein Elternteil muss auch Interesse an den Tieren haben, hier stehen die Interessen der Tiere mindestens im Ausgleich mit denen des Menschen!
Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere für Kinder
Schon von ihrem Wesen, so niedlich und kuschelig sie auch aussehen, sind Meerschweinchen explizit keine Kuscheltiere. Sie scheuen die Hand des Menschen und stehen, nimmt man sie auf den Arm, unter Stress. Es ist immer wieder zu lesen Meerschweinchen würde es gefallen hoch genommen und gestreichelt zu werden. Oder es wird einem stolz erzählt, dass das Meerschweinchen ganz entspannt auf dem Schoß einschlafen würde.
Hierzu ist festzuhalten, dass dies nicht dem natürlichen Verhalten der Tiere entspricht, auch nicht der domestizierten. Es handelt sich also viel mehr um eine Konditionierung. Zudem gibt es immer wieder die falsche Wahrnehmung im Verhalten, da eine Starre oft als Entspannung wahrgenommen wird. Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere!
Nagetiere gehören nicht ins Kinderzimmer
Häufig, wenn die Intention „Ein Tier für mein Kind“ war, wird auch im Kinderzimmer das Gehege gebaut. Das ist allerdings gleichermaßen ungünstig, für Mensch und Tier. Auch zu diesem Themenbereich haben wir einen separaten Artikel erstellt, der erklärt, warum Meerschweinchen nicht ins Kinderzimmer gehören: Meerschweinchen im Kinderzimmer
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/