Wichtige Vorüberlegungen
Sollte ich mir Meerschweinchen anschaffen?
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 3 Minuten

Wer sich dazu entscheidet Meerschweinchen zu kaufen, übernimmt eine große Verantwortung. Dass ein kleines Tier auch nur kleine Arbeit bedeutet, ist nicht richtig. Auch Meerschweinchen stellen Anforderungen an die Halter! Bitte lest Euch folgende Aussagen durch und überlegt gut, ob Ihr die Verantwortung tragen wollt, bevor Ihr Euch Meerschweinchen anschafft.
Wer mit dem Gedanken spielt Meerschweinchen anschaffen zu wollen, hat vor dem Kauf einige Dinge zu überlegen. Meerschweinchen[1] sind relativ robuste Tiere und nicht sonderlich pflegeintensiv. Dennoch musst Du Ihnen Aufmerksamkeit schenken, genügend Auslauf geben, eine ausgewogene Ernährung sicherstellen und noch vieles mehr. Um Dir dabei zu helfen, haben wir diesen Artikel veröffentlicht. Er erklärt Dir im Detail, was es bedeutet wenn man sie im Haushalt hat. Damit hast Du einen Überblick darüber was Dich erwartet, wenn Du Dich entschieden hast Meerschweinchen anschaffen zu wollen.
Meerschweinchen anschaffen:
Was Du wissen und beachten musst!
Meerschweinchen werden alt
Die Fellnasen können sechs bis acht Jahre alt[2] werden, manche erreichen sogar über 10 Jahre. Siehe: Streckbrief.
Bin ich bereit, so lange die Verantwortung zu übernehmen?
Meerschweinchen kosten Geld
Die erste Ausstattung (Käfig oder Gehege, Häuschen und andere Unterschlüpfe, Fressnapf und Weidenbrücke, Tränke und Heuraufe usw.) kostet eine Menge Geld. Kosten für Futter, Heu und Einstreu fällt laufend an und Tierarztrechnungen können den Kaufpreis der Tiere schnell um ein Vielfaches übersteigen. Siehe: Was Meerschweinchen kosten.
Bin ich bereit, soviel Geld auszugeben?
Meerschweinchen brauchen Platz
Am Besten hältst Du Meerschweinchen nicht in einem Käfig, denn die sind alle zu klein, sondern entscheidest Dich für ein ordentliches Gehege. Größere Gruppen brauchen noch mehr Platz. Schnell ist ein Zimmer der Wohnung oder das Wohnzimmer zur Hälfte ein Schweinezimmer geworden. Siehe: Käfig.
Habe ich ausreichend Platz für eine artgerechte Haltung?
Meerschweinchen brauchen Zeit
Füttern, Gehege reinigen, Beobachtung und Pflege braucht Zeit. Und das regelmäßig, einiges sogar täglich! Zudem muss jedes Tier einmal wöchentlich auf Verletzungen, Krankheiten usw. untersucht werden. Siehe: Pflege.
Habe ich auch nach zwei Jahren noch Lust, das zu leisten?
Meerschweinchen machen Arbeit und Dreck
Das Ausmisten muss oft und gründlich gemacht werden. Wenn die Tiere im Gehege laufen oder Jungtiere toben, das sogenannte Popcornen, fliegt Einstreu[3] aus dem Käfig. Trotzdem dürfen sie nicht nach ein paar Wochen im Keller oder einer dunklen Ecke verschwinden.
Bin ich bereit meine Wohnung ständig zu reinigen?
Meerschweinchen brauchen Zuwendung und Beschäftigung
Vor allem in kleineren Gruppen haben die Tiere nicht so viel Abwechslung wie in einer größeren Gruppe. Damit ihnen nicht langweilig wird, muss man sich immer wieder etwas Neues einfallen lassen, um ihnen Abwechslung bieten zu können (Labyrinth aus Brettern, Weidenbrücken, Kuschelhöhlen…)
Kann ich meine Tiere adäquat beschäftigen?
Meerschweinchen brauchen Artgenossen
Es sind Rudeltiere und sie benötigen Artgenossen; Sie alleine zu halten ist Tierquälerei, also musst Du mindestens zwei bis drei Tiere halten. Siehe: Meerschweinchen sind Rudeltiere.
Bin ich bereit ein Rudel Kleintiere anzuschaffen?
Meerschweinchen brauchen Auslauf
Um genügend Bewegung bieten zu können, brauchen sie Auslauf und dies „meerschweinchensicher“. Das heißt dass keine Pflanzen, keine Kabel, keine Gefahr des Einquetschens zwischen Möbeln etc. möglich ist. Siehe: Auslauf.
Habe ich die Möglichkeit dazu und bin ich bereit, einen Teil meines Wohnraums als Meerschweinchen Auslauf zu gestalten
Meerschweinchen sind keine Schmuse- und Kuscheltiere
Sie mögen es nicht auf den Schoß genommen und gestreichelt zu werden. Sie dazu zu zwingen zahm zu werden, in dem man sie immer wieder raus nimmt, widerspricht dem natürlichen Instinkt der Tiere. Sie ergeben sich einfach irgendwann. Das ist aber kein Zeichen von Zuneigung. Siehe: Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere.
Bin ich bereit, meine eigenen Kuschelbedürfnisse hinten anzustellen und in erste Linie an die Tiere zu denken?
Weitere Fragen die Du klären solltest,
wenn Du Dir Meerschweinchen anschaffen willst:
Es gibt noch einige weitere Punkte die Du beachten oder klären musst, die ebenfalls direkt mit der Haltung zusammenhängen:
Ist jemand in der Familie gegen Tierhaare, Staub, Heu usw. allergisch?
Lebt im Haushalt eine Person die allergisch auf die Haltung von Meerschweinchen reagiert, landen die Tiere oft im Tierheim. Es ist auch im eigenen Sinne schon vor dem Kauf von Meerschweinchen zu prüfen, ob Allergien vorliegen.
Wer versorgt die Tiere während des Urlaubs oder bei Abwesenheit?
Kleintiere, die in einem Gehege leben, nimmt man nicht mal eben mit in den Urlaub. Ist die Versorgung der Tiere während der Urlaubszeit oder häufigeren, längeren Abwesenheiten gesichert?
Sind alle Familienmitglieder mit der Anschaffung einverstanden?
Nur wenn alle im Haushalt lebenden Personen mit der Anschaffung einverstanden sind, solltest Du Dich für die Haltung entscheiden. Sie könnte Gerüche verursachen, die nicht alle als angenehm empfinden. Die können Dreck verursachen, der nicht allen gefällt.
Gibt es schon Tiere in der Familie, die sich mit den Meerschweinchen vertragen (müssen)?
Gerade wenn schon Tiere im Haushalt leben, ist für alle Beteiligten genau abzuwägen, ob sich die Tiere untereinander vertragen, oder es zu Konflikten kommen kann.
Wir haben einen weiteren Artikel zum Thema, in dem wir Pro – und Contra-Argumente gegenüberstellen: Pro und Contra Liste.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/physiologie/alter/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/zubehoer/einstreu/