Tierheim, Züchter, Kleinanzeige oder Zoohandlung?

Händler von Meerschweinchen – wo kaufen?

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 4 Minuten

Es gibt mehrere Händler und Anlaufstellen, wo Du Meerschweinchen kaufen kannst. Grundsätzlich empfehlen wir, zuerst in den örtlichen Tierheimen oder nahegelegenen Notstationen nachzufragen. Diese sind sehr dankbar, wenn ihre Tiere ein schönes neues Zuhause finden. Gewissenhafte Züchter kommen ebenfalls in Frage.

meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenaltmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchen
  1. Händler
  2. Begutachtung
  3. Tierheim & Notstation
  4. Züchter
  5. Zoohandlung
  6. Checklist Händler

Es gibt unterschiedliche Stellen, wo Meerschweinchen zum Verkauf angeboten werden. Nicht alle Händler sind aber wirklich empfehlenswert. Wenn Du überlegst Dir neue Meerschweinchen[1] anzuschaffen, hilft Dir diese Seite bei der Wahl des Händlers und der Wahl des Tieres hoffentlich weiter.

Wer ist Händler von Meerschweinchen?

  • Tierheim oder Notstation

    Dies sollte immer die erste Anlaufstelle sein. Du entlastest damit ehrenamtliche Tierschützer und schenkst den Tieren gleichzeitig ein neues Zuhause. Tiere aus Tierheimen oder Notstationen sind häufig gut überwacht und es kann klar formuliert werden, was für ein Meerschweinchen Du da bekommst.

  • Züchter

    Die Aufzucht und die Sorgfaltspflicht ist bei Meerschweinchen von einem professionellem Züchter in der Regel gegeben. Die Tiere sind in der Anschaffung meist etwas teurer, dafür bekommt man aber ein gesundes und robustes Tier.

  • Kleinanzeige / Annonce

    Hier ist Vorsicht geboten, da die Herkunft der Tiere und die Bedingungen, wie die Tiere gehalten wurden, häufig unklar sind. Natürlich gibt es aber auch Annoncen, die von seriösen Händlern oder Züchtern stammen.

  • Zoohandlung oder Baumarkt

    Hiervon ist dringend Abstand zu nehmen. Die Tiere sind dort einfach nur eine Handelsware, die Herkunft ist häufig katastrophal und die Tiere überzüchtet. Folgekosten durch Krankheiten sind nicht selten bei Tieren aus Zoohandlungen und Baumarkt, ebenso wie bereits schwangere Jungtiere.

Meerschweinchen vom Händler begutachten

Vor dem Kauf solltest Du die Tiere begutachten können um zu entscheiden, ob Du den Händler mit Deinem Kauf guten Gewissens unterstützen kannst. Die folgenden Punkte helfen Dir zu erkennen, ob das angebotene Tier gesund ist:

  1. Die Augen sind beide klar. Es sind keine Verklebungen oder Verkrustungen um die Augenregion zu erkennen.
  2. Nase und Ohren sind sauber ohne ebenfalls ohne erkennbare Verkrustungen.
  3. Das Fell des Meerschweinchens ist sauber und trocken sowie glänzend schimmernd. Die Afterregion weist keine Ausscheidungsrückstände auf.
  4. Beobachtet das Meerschweinchen für eine Weile in der Gruppe. Es sollte, gerade als Jungtier, agil und munter sein.
  5. Das Tier sollte alt[2] genug für eine Abgabe sein und mindestens 300g Körpergewicht erreicht haben.

Mit diesen Tipps stehen die Chancen gut, ein gesundes Meerschweinchen in die neue Gruppe zu bekommen, oder mit ihm neue Gruppe zu gründen.

Meerschweinchen aus dem Tierheim oder der Notstation

Ihr entlastet das Tierheim oder die Notstation und schenkt einigen armen Meerschweinchen eine neue Bleibe, entscheidet ihr euch für ein Meerschweinchen aus „zweiter Hand“. In aller Regel sind die Meerschweinchen Böcke schon kastriert, so dass ihr sie problemlos zu Meerschweinchen Weibchen setzen könnt. Deswegen: Geht bitte als erstes in Tierheimen oder Notstationen nach Meerschweinchen gucken!

Meerschweinchen vom Züchter

Wenn es keine Meerschweinchen in örtlichen Tierheimen und Notstationen gibt, kann man auch bei Züchtern in der Regel sehr gut Meerschweinchen kaufen. Sie sind geübt in der richtigen Aufzucht. Hier kann man sich auch viele Infos einholen und sich die Haltungsbedingungen ansehen. Bitte achtet dabei auf die Seriosität der Züchter. Alle Meerschweinchen sollten ausreichend Platz haben und natürlich gesund sein (siehe oben).

Meerschweinchen aus Zoohandlungenzoohandlung„>

Nicht empfehlenswert ist es, Meerschweinchen aus Zoohandlungen zu kaufen. Hier finden sich oft viel zu junge Tiere, da diese sich besser verkaufen lassen. Zudem sind in Zoohandlungen die Geschlechter oft nicht oder nur unzureichend voneinander getrennt, so dass möglicherweise schon ganz junge Weibchen gedeckt werden und dann sozusagen mit heimlicher Schwangerschaft verkauft werden. Derlei Berichte kommen uns immer wieder zu Ohren.

Auch immer wieder bekommen wir mit, dass die Tiere bereits krank gekauft werden (Hautpilze, Milben, Haarlinge usw.). Eine Geschlechtserkennung von Meerschweinchen fällt den Mitarbeitern in Zoohandlungen häufig schwerer als geübten Züchtern oder Mitarbeitern von Notstationen. Alleine dies sollte schon Grund genug sein, kein Meerschweinchen in Zoohandlungen zu kaufen.

Zudem wird man auch nicht selten falsch beraten was die Gehegegröße (1 m x 0,50 m ist völlig ausreichend auch ohne Auslauf), Haltung (Natürlich kann man ein Meerschweinchen und ein Kaninchen zusammen halten, die verstehen sich wunderbar. oder Wenn sie sich zwei Stunden am Tag um das Meerschweinchen kümmern, kann es gut alleine leben. oder auch Ernährung (Immer genug von diesem Körnerfutter und Ihrem Tier geht es gut) angeht. Es ist kaum verwunderlich, dass der Händler die Produkte empfiehlt, die er selbst führt. Sinnvoll ist das aber nicht.

Sollte es dennoch ein Meerschweinchen aus einer Zoohandlung sein, sind einige Kriterien wichtig.

Checkliste: So erkennst Du gute Zoohandlungen

  • Es gibt einen extra Raum für die Tiere (wegen Lärm und Stress).
  • Die Haltung ist getrennt nach Tierart, jede davon hat ihren eigenen Bereich.
  • Die Tiere werden klar nach Geschlechtern getrennt.
  • Die Einstreu im Käfig ist sauber und kürzlich gewechselt worden, Heu und Wasser sind vorhanden.
  • Es gibt keinen Verkauf von zu jungen Tieren (bei Meerschweinchen nicht unter 3 1/2 bis 4 Wochen).
  • Kranke Tiere werden nicht zum Verkauf angeboten.
  • Es erfolgt kein Verkauf in Einzelhaltung; der Mitarbeiter erkundigt sich danach.
  • Die Zoohandlung verkauft keine 60 x 40 oder 100 x 50 Käfige „für Meerschweinchen“.
  • Die Beratung ist hinsichtlich Tierart, Geschlechtern, Käfiggröße, artgerechte Haltung, artgerechtes Futter ausgeprägt und sicher.
  • Es erfolgt grundsätzlich kein Verkauf von Tieren an Jugendliche unter 16 Jahren ohne Anwesenheit der Eltern.

Geht ins Tierheim oder zu einer Notstation wenn ihr ein Meerschweinchen sucht!

  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/
  2. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/physiologie/alter/