"Wo Eiter ist, entferne ihn"

Abszess beim Meerschweinchen

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 2 Minuten

Abszesse beim Meerschweinchen sind Ansammlungen von Eiter. Sie entstehen durch Eindringen von Bakterien durch die Haut. Die Behandlung eines Abszess beim Meerschweinchen ist oft langwierig. Abszesse fühlen sich am Anfang wie kleine harte Knoten unter der Haut an. In einigen Fällen verkapseln sie sich und wachsen dann nicht weiter.

meerschweinchenmeerschweinchen

Ursachen von Abszessen

  • Abszesse beim Meerschweinchen entstehen, wenn durch Wunden in der Haut oder Schleimhaut Bakterien in die Haut eindringen

Symptome von Abszessen

  • kleine harte Knötchen unter der Meerschweinchen Haut, die sich verkapseln
  • später auch weiterwachsend und weich

Behandlung von Abszessen

  • Bei verkapselten kleine Knötchen kann ein „aufweichen“ und ein anschließendes Auflösen des Knotens beim Meerschweinchen[1] mit homöopathischen Mitteln versucht werden
  • Größere, weiche Abszesse werden operativ eröffnet oder besser komplett mit der Kapsel entfernt. Die Wunde sollte nicht vernäht werden, da sie sich schnell entzünden kann. Deshalb sollte sie von innen nach außen heilen. Die Wunde muss dann mehrere Tage mit Wasserstoffperoxyd gespült werden, dies reinigt die Wunde. Nach einigen Tagen kann man dann auf eine Desinfektionslösung (Betaisadona oder Lavasept) umsteigen. Zusätzlich kann man noch mit antibiotischen Leukasekegeln arbeiten.

Punktion eines Abszesses

Der Tierarzt punktiert den Abszess, um Flüssigkeit herauszuholen.
Kann die Flüssigkeit nicht herausgezogen werden, wird der Abszess mit einem kleinen Schnitt eröffnet und die Flüssigkeit oder der Eiter herausgedrückt.

Vernähen des Schnittes nach Herausdrücken der Abszessflüssigkeit

Ist die Flüssigkeit oder der Eiter komplett herausgedrückt, kann die Schnittwunde vernäht werden. Viele Tierärzte lassen die Wunde jedoch offen, damit das Wundsekret herauslaufen kann. Um einer erneuten Infektion vorzubeugen, sollten Antiobiotikaspritzen und die Behandlung mit Leukasekegeln (lokales Antibiotika) erfolgen.

Einweichen eines Ballenabszesses in verdünnter Zugsalbe. Anschließend wird der Fuß mit Zugsalbe dick eingerieben und mit einem Verband versehen.

Beispiel eines Abszess beim Meerschweinchen

Suki hatte eine große Wundnaht nach einer Abszess Operation. Die Besitzerin wollte sich nicht um den Abszess kümmern und ging zum Tierarzt, um sie einschläfern zu lassen. Dieser operierte Suki aber und gab sie in die Hände von SOS Meerschweinchen. Die zweijährige Suki hat die OP gut überstanden. Unter den Wirbeln ist die Naht kaum noch zu sehen. Sie ist gut verheilt und macht Suki keinerlei Schwierigkeiten. Sie hat nun ein neues Zuhause wo sie mit anderen Meerschweinchen Weibchen zusammen lebt. Sie fühlt sich sehr wohl – was das letzte Foto wohl beweist. Alles Gute für Dich, Suki! Und ein Dank für die Bereitstellung geht an sos-meerschweinchen.de

Abszesse im Innern

Abszesse müssen nicht immer direkt von außen zu sehen sein. Es ist auch möglich dass z.B. das Auge durch einen Abszess stark nach außen gedrückt. Paula wurde im Februar 2007 operiert. Trotz Schwäche überstand sie die OP gut. Danach musste sie noch drei Monate gepäppelt werden. Mittlerweile hat sie keinerlei Probleme mehr und genießt ihr Leben in ihrer Gruppe. Sams Auge steht sehr wahrscheinlich auf Grund eines Abszesses vor. Es kann jedoch zurückgelagert werden und da er eine längere Leidensgeschichte hinter sich hat und ihn der Abszess nicht stört, wird er nicht operiert.

  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/