Diabetes mellitus - Zuckerkrankheit

Diabetes bei Meerschweinchen

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 1 Minuten

Diabetes bei Meerschweinchen kommt relativ selten vor. Die Symptome sollte man als Halter von Meerschweinchen dennoch kennen.

meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchen

Diabetes ist in Auftreten und Behandlung gattungsübergreifend gleich vorkommend und anzuwenden. Im Bereich der Meerschweinchen gibt es in der Fachliteratur nur wenig Ausarbeitungen zu diesem Thema, was sicherlich dem geringen Vorkommen von Diabetes bei Meerschweinchen[1] und eben der Tatsache geschuldet ist, dass Diabetes gleich ob Hund oder Katze, Mensch oder Meerschweinchen, gleich zu behandeln ist.

Ursachen von Diabetes

  • Diabetes begründet sich wie auch beim Menschen durch mangelnde oder fehlende Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse.

Symptome von Diabetes

  • Der fachliche Name Diabetes mellitus, übersetzt in etwa „süßer Durchfluss“ zeigt dabei auch schon das Hauptsymptom: Bedingt durch die übermäßige Wasseraufnahme zum Abbau des Zuckers steigt der Harnabsatz entsprechend unnormal an, der darüber hinaus viel Zucker enthält und eben „süß“ ist. Es ist wichtig darauf zu achten, dass keine zusätzliche harntreibende Nahrung an an Diabetes erkrankte Meerschweinchen verfüttert wird
  • Das Meerschweinchen magert zunehmend ab, obwohl es ein normales Verhalten beim Fressen zeigt und keine Fütterung mit Frischfutter auslässt.
  • Ein übermäßiger Wasserbedarf ist ein Indiz für eine Diabeteserkrankung des Meerschweinchens. Mit dem erhöhten Wasserbedarf reguliert der Organismus den Zuckerhaushalt.
  • im weiteren Verlauf der Krankheit ist eine Trübung der Augen festzustellen. Pathologisch ist eine Schädigung der Nieren festzustellen sowie Durchblutungsstörungen.

Behandlung von Diabetes

  • Die Diagnose von Diabetes wird bei Meerschweinchen durch Messung des Urins oder des Blutzuckerwertes mit Hilfe von Teststreifen durchgeführt
  • In vielen Fällen reicht schon eine Umstellung der Ernährung zur Behandlung der Diabetes. Hierbei ist insbesondere auf eine Kost mit wenig Kohlenhydraten zu achten.
  • In schwereren Fällen sind lebenslange Insulinspritzen nötig

Ausführlich ausgearbeitete Informationen zum Thema Diabetes bei Meerschweinchen gibt es hier: http://www.jacomo.homepage.eu/index.html

  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/