Wenn das Schweinchen wieder wach wird
Operation bei Meerschweinchen
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 1 Minuten
Lange Zeit galten Meerschweinchen bei Operationen und den damit einhergehenden notwendigen Narkosen als Risikopatienten. Die verbesserten Narkosetechniken und die Spezialisierung der Tierärzte auf Kleintiere lassen das Risiko jedoch immer kleiner werden.
meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenVor der Operation
Siehe hierzu auch: Meerschweinchen Narkose
Vor der Operation- Ein Meerschweinchen[1] sollte nur dann operiert werden, wenn es sich abgesehen vom Grund der Operation in einem insgesamt guten Allgemeinzustand befindet
- Die zusätzliche Gabe von Vitamin C (oral oder subkutan (Spritze) durch den Tierarzt) kann den Abbau des Narkosemittels beschleunigen
- Stress muss für das Meerschweinchen unbedingt vermieden werden. Haltet es nicht alleine, wenn nicht unbedingt notwendig und nehmt es nicht öfter heraus als gefordert.
- Bis unmittelbar vor der Narkose muss dem Meerschweinchen Heu angeboten werden
Nach der Operation- Es ist für ausreichend Wärme zu sorgen, da das Meerschweinchen sonst schnell unterkühlt. Dies geht am besten, in dem man Wärmekissen oder eine Wärmflasche in die Nähe des Meerschweinchens legt. Zur Dämpfung kann man das Wärmekissen oder die Wärmflasche noch zusätzlich mit einem Handtuch umwickeln. Das Meerschweinchen niemals direkt auf Wärmeträger legen
- Es ist darauf zu achten, dass das Meerschweinchen Kot und Harn absetzt um sicher zu gehen, dass die Verdauung weiter funktioniert
- ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherstellen, am besten durch eine Infusion
- Sofort nach der Operation ist wieder Heu anzubieten
- erneute Vitamin C Gabe zum Abbau des Narkosemittels
- Eine temporäre Haltung auf Handtüchern ist ratsam um eine Infektion zu vermeiden, solange noch eine Wunde vorhanden ist.
- Tägliche sollte die Wunde auf Verhärtungen, Abszessbildung und Infektionen kontrolliert werden.
Narkosearten für Meerschweinchen Operationen- Injektionsnarkose: Hierbei wird das Narkosemittel dem Meerschweinchen direkt unter die Haut gespritzt. Nach erfolgreicher Operation wird ein Aufwachmittel injiziert.
- Inhalationsnarkose / Gasnarkose: Das Meerschweinchen wird hierbei durch Gas betäubt. Die Inhalationsnarkose gilt als schonendere Narkosemethode
- Es ist für ausreichend Wärme zu sorgen, da das Meerschweinchen sonst schnell unterkühlt. Dies geht am besten, in dem man Wärmekissen oder eine Wärmflasche in die Nähe des Meerschweinchens legt. Zur Dämpfung kann man das Wärmekissen oder die Wärmflasche noch zusätzlich mit einem Handtuch umwickeln. Das Meerschweinchen niemals direkt auf Wärmeträger legen
- Es ist darauf zu achten, dass das Meerschweinchen Kot und Harn absetzt um sicher zu gehen, dass die Verdauung weiter funktioniert
- ausreichende Flüssigkeitszufuhr sicherstellen, am besten durch eine Infusion
- Sofort nach der Operation ist wieder Heu anzubieten
- erneute Vitamin C Gabe zum Abbau des Narkosemittels
- Eine temporäre Haltung auf Handtüchern ist ratsam um eine Infektion zu vermeiden, solange noch eine Wunde vorhanden ist.
- Tägliche sollte die Wunde auf Verhärtungen, Abszessbildung und Infektionen kontrolliert werden.
Narkosearten für Meerschweinchen Operationen- Injektionsnarkose: Hierbei wird das Narkosemittel dem Meerschweinchen direkt unter die Haut gespritzt. Nach erfolgreicher Operation wird ein Aufwachmittel injiziert.
- Inhalationsnarkose / Gasnarkose: Das Meerschweinchen wird hierbei durch Gas betäubt. Die Inhalationsnarkose gilt als schonendere Narkosemethode
Meerschweinchen dürfen niemals nüchtern vor einer OP sein. Ihre Verdauung kann dadurch schwer geschädigt werden, da sie einen Stopfdarm haben.
- Naht nach einer Tumor Operation beim Meerschweinchen
- Naht nach einer Abszess Operation, zum Ablaufen des Wundwasser wurde eine Drainage in die Wunde gelegt und mit zwei Klammern befestigt.
- Entlastungsnaht nach einer Kastration eines Weibchens auf Grund einer Gebärmutterentzündung
- Um die Bauchwunde nach der Kastration zu schützen, musste Conny einige Zeit mit einem „Body“ herumlaufen. Sie biss sich die naht wieder auf.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/