Yersinia pseudotuberculosis - Rodentiose
Pseudotuberkulose bei Meerschweinchen
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 1 Minuten
Die Pseudotuberkulose ist eine Infektionskrankheit die das Meerschweinchen befallen kann und zeigt sich in einem akuten oder chronischen Krankheitsverlauf. Sie gehört zu den Zoonosen und ist für Menschen gefährlich.
Der Erreger der Pseudotuberkulose kann im Kot des Meerschweinchens zweifelsfrei festgestellt werden. Da eine Pseudotuberkulose vom Tier auf den Mensch übertragbar ist, ist äußerste Vorsicht im Umgang mit dem etwaig infizierten Tier geboten. Die Pseudotuberkulose heißt fachlich korrekt Yersinia pseudotuberculosis bzw. Rodentiose und ist nicht zu verwechseln mit der eigentlichen, der Definition entsprechenden Pseudotuberkulose, welche Schafe und Ziegen befällt.
Die Inkubationszeit für Rodentiose beträgt ein bis zwei Wochen und führt in Folge zu Erkrankungen des Darmtrakts und befällt die Lymphknoten des Meerschweinchen.
Ursachen von Pseudotuberkulose- Die Ansteckung einer Pseudotuberkulose erfolgt meist durch einen Erreger über infiziertes Futter oder Wasser
- Eine weitere Ansteckungsmöglichkeit ist der direkte Kontakt des Meerschwienchens mit weiteren infizierten Tieren
Durch die Ansteckungsgefahr ist angezeigt den gesamten Bestand einzuschläfern. Symptome von Pseudotuberkulose
Die Symptome unterscheiden sich je nach dem, ob es sich um einen akuten oder einen chronischenVerlauf der Krankheit handelt.
- akuter Verlauf: Symptome einer Atemwegserkrankung wie Husten und Niesen, Fieber, Gesamtinfektion des ganzen Körpers, Tod des Tieres innerhalb von 2 Tagen
- chronischer Verlauf: anfangs allgemeines Unwohlsein, Vergrößerung der Lymphknoten im Bauchraum, Appetitlosigkeit, Durchfall, Sträuben des Fells und kauernde Haltung, Lähmungserscheinungen, Schwäche, Abmagerung, Lymphknotenentzündungen
Behandlung von Pseudotuberkulose- Die Behandlung des Meerschweinchens mit Breitbandantibiotika ist zwar grundsätzlich möglich, führt aber selten zum Erfolg. Bedingt durch die Ansteckungsgefahr wird geraten den gesamten Bestand einschläfern zu lassen
- Bevor neue Meerschweinchen[1] in die alten Ställe kommen muss alles sehr gründlich gereinigt und desinfiziert werden
Die Pseudotuberkulose gehört zu den Zoonosen, also eine von dem Tier auf den Mensch übertragbare Infektionskrankheit. - https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/