Intoxikation

Vergiftung bei Meerschweinchen

  1. Veröffentlicht am
  2. Letzte Änderung
  3. von
  4. Lesezeit ca. 1 Minuten

Vergiftungen kommen bei Meerschweinchen recht selten vor, wenn die Besitzer alles außer Reichweite bringen, was den Meerschweinchen gefährlich werden könnte. Trotzdem sollte man Symptome einer Vergiftung beim Meerschweinchen kennen um im Ernstfall handeln zu können. Denn nicht immer kann vollständige Kontrolle über die Nahrungsgabe ausgeübt werden.

meerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchenmeerschweinchen

Verantwortlich für Vergiftungen bei Meerschweinchen ist eigentlich immer der Mensch durch die Gabe falscher Nahrungsmittel oder falscher bzw. zu hoch angesetzter Medikamente. Wenn ihr euren Meerschweinchen[1] beim Futter die selbe Sorgfalt gönnt ist die Chance für Vergiftungen entsprechend klein. Mit ein paar einfachen Regeln kann man präventiv gegen eine Intoxikation wirken – auch wenn sie nie ganz auszuschließen ist. Gifte sind weder für das Meerschweinchen direkt ersichtlich wie für den Menschen auch nicht.

 Wir haben eine umfangreiche Liste der für Meerschweinchen giftigen Pflanzen

Ursachen für Meerschweinchen Vergiftungen

  • Düngemittel, Pestizide, Herbizide
    Jedes Grünfutter muss stets gut abgewaschen werden. Salat aus dem Supermarkt sollte man 15 Minuten wässern und dann gut trocken schleudern
  • Medikamente, auch zu hoch dosierte Antiparasitika
    Es sind grundsätzlich nur vom Tierarzt verschriebene Medikamente in der aufgetragenen Darreichung zu verabreichen.
  • Verdorbenes Grünfutter
    Altes Grünfutter gehört nicht mehr verfüttert – an kein Tier.
  • Pflanzen (auch Tabak!)
    Nikotin ist ein hoch toxisches Gift und gehört nicht in die Nähe von Meerschweinchen
  • Lacke
    Lackierte Meerschweinchen Häuschen oder Gitter mit Lacküberzug sollten gemieden werden
  • Gülle
    Der Bauer dünkt seine Felder mit Gülle. Daher sollte nur Grünfutter von unbelasteten Wiesen gesammelt werden, am besten von unbewirtschafteten Wildwiesen

Symptome bei Meerschweinchen Vergiftungen

  • Teilnahmslosigkeit
  • Kein Appetit, im weiteren Verlauf Abmagerung
  • Struppiges Fell
  • Bauchschmerzen (gekrümmter Rücken)

Behandlung von Meerschweinchen Vergiftungen

  • Bei Verdacht auch Vergiftungen sofort zum Tierarzt

Wenn ihr wisst, was Euer Meerschweinchen gefressen haben könnte, nehmt es bitte mit zum Tierarzt. Versucht keinesfalls Gegengifte oder sonst etwas dem Meerschweinchen zu geben. Helfen kann Euch nur der Tierarzt, der entsprechend toxikologisch ausgebildet ist.

  1. https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/