Regelmäßige Körperpflege
Meerschweinchen Pflege
- Veröffentlicht am
- Letzte Änderung
- Lesezeit ca. 1 Minuten

Meerschweinchen gehören nicht zu den Tieren die am intensivsten der Pflege bedürfen. Das meiste erledigen sie selbstständig von ganz alleine. Hier und da ist aber schon ein Eingreifen nötig, da der künstliche Lebensraum für Meerschweinchen verschiedene Automatismen der Natur leider nicht bieten kann.
Und so sehr es den kleinen Fellnasen auch missfällt, ist die Hand des Menschen mitunter doch von Nöten. Mit ein paar wissenswerten Informationen gelingt es spielend den Meerschweinchen mit ein wenig Pflege ein langes und glückliches Leben zu schenken. Anfangs ist es sowohl für das Tier als auch für den Halter wohl möglich überfordernd, aber mit ein wenig Übung sollte es schnell kein Problem mehr sein eine Sicherheit zu erlangen, die letztendlich auch dem Meerschweinchen[1] hilft.
Vernünftig gepflegte Meerschweinchen sind eine gute die Voraussetzung um Krankheiten vorzubeugen und nicht zuletzt auch die Geruchsentwicklung im Zaum zu halten. Im wöchentlichen Gesundheitscheck kann man schnell prüfen, ob eine Pflege notwendig ist. Typische Pflegemaßnahmen ist z.B. bei Langhaarmeerschweinchen wie Angora der regelmäßige Haarschnitt, da ihre Felllänge sonst ihrer Bewegung im Wege ist. Außerdem nutzen die Tiere ihre Krallen nicht mehr ausreichend ab wie das in einer natürlichen Umgebung der Fall wäre, deshalb ist das regelmäßige Kürzen der Krallen eine kontinuierliche Aufgabe des Halters. Wer hierbei noch keinerlei Erfahrung hat sollte zunächst einmal den Tierarzt aufsuchen. Er hilft dabei die Krallen[2] zu kürzen und gibt wichtige Tipps um das in Zukunft auch selbst vornehmen zu können.
Kurztipps zur Meerschweinchenpflege- Meerschweinchen dürfen nicht gebadet werden, wenn nicht ein triftiger medizinischer Grund vorliegt.
- Krallen sind regelmäßig zu schneiden oder vom Tierarzt schneiden zu lassen.
- Bürsten oder Kämmen ist bei Kurzhaarmeerschweinchen nicht nötig.
- Bei Langhaarmeerschweinchen sollte das wachsende Haar regelmäßig gestutzt werden, damit es problemlos laufen und gucken kann.
- Zur Vermeidung unangenehmer Gerüche ist die Perinealtasche gelegentlich zu reinigen.
- Der Käfig gehört regelmäßig, d.h. mindestens einmal pro Woche gereinigt. „Pipiecken“ sollten täglich neue Einstreu erhalten.
- Ebenfalls einmal pro Woche sollte der Gesundheitscheck erfolgen. Dies ist umso wichtiger, je größer die Gruppe ist.
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/
- https://lab.meerschweinchen-ratgeber.de/pflege/krallen-schneiden/